Zahnfleischbehandlung – Ihr Zahnarzt in Duisburg, Essen, Oberhausen & ganz NRW
Zahnfleischbehandlung beim Zahnarzt in Duisburg, Essen, Oberhausen
Eine Zahnfleischbehandlung ist sehr wichtig, um bei Entzündungen im Mundraum den Verlust von Zähnen zu vermeiden. Um eine schwere Parodontitis zu behandeln, muss die Ursache der Entzündung, d. h. Plaquebakterien und Zahnstein, entfernt werden. Dies sollte sowohl oberhalb als auch unterhalb des Zahnfleisches geschehen und kann mit einer professionellen Zahnreinigung kombiniert werden. Je nach Schweregrad der Parodontitis und anderen Faktoren können verschiedene Parodontitis-Behandlungsmethoden gewählt werden – etwa eine mehrmalige Zahnreinigung pro Jahr.

Zahnfleischbehandlung Kosten
Nach der Untersuchung wird eine aktive Behandlung eingeleitet. Plaque und Zahnstein unter dem Zahnfleisch müssen von einem Zahnarzt und/oder Hygieniker entfernt werden. Dies geschieht mit speziellen Werkzeugen und wird als professionelle Zahnreinigung oder Plaqueentfernung mit Wurzelglättung bezeichnet. Außerdem wird die Behandlung häufig unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Wenn die Plaque und der Zahnstein unter dem Zahnfleisch vom Zahnarzt und/oder der Dentalhygieniker entfernt wurden, verschwindet die Entzündungsreaktion. Die Kosten der Zahnfleischbehandlung unterscheiden sich je nach Behandlungsmethode. Fragen Sie am besten direkt nach beim Zahnarzt in Düsseldorf, Essen, Duisburg oder Köln. Einige Krankenkassen übernehmen dabei einen Teil der Gebühren. Die genaue Höhe der Kosten ist auch abhängig vom Schweregrad der Problematik.
Zahnarzt in Köln, Düsseldorf, Neuss, Duisburg & ganz NRW
Die Parodontitis kann durch eine Kombination aus guter Mundhygiene und richtigem Zähneputzen gebessert werden. Patienten aus dem Raum Köln, Duisburg, Düsseldorf, Neuss, Essen, Oberhausen können Termine bei mehreren Spezialisten und versierte Zahnärzte in der Region buchen, um darüber hinaus Zahnfleischtaschen behandeln zu lassen und die Parodontitis zu therapieren. Die weitere Zahnfleischbehandlung zielt darauf ab, diesen Zustand zu verbessern. Nach einiger Zeit findet eine Kontrolluntersuchung statt. Wenn sich in den vertieften Taschen noch Plaque oder Zahnstein befindet, liegt das daran, dass sie schwer zu erreichen sind. Beispiele für schwer zugängliche Stellen sind die Furkationen, also eckige Defekte und sehr tiefe Taschen. Eine chirurgische Behandlung bei einem Zahnarzt in NRW kann helfen, diese Bereiche zu entfernen.

Zahnfleischbehandlung – Dauer
Während der Heilung nach einer Zahnfleischbehandlung kann sich das Zahnfleisch zurückbilden und die Zahnhälse können durch die Behandlung (vorübergehend) empfindlich werden. Die Patienten sollten täglich eine gründliche Mundhygiene betreiben, um eine Re-Infektion der Taschen zu vermeiden. Eine Zwischenuntersuchung kann notwendig sein, um festzustellen, ob alles gut verheilt. Die Zahnfleischtaschen reinigen & die Behandlung dauert dabei pro Sitzung zwischen 1,5 und 2,5 Stunden. Eine Nachbehandlung nimmt etwa 30 Minuten in Anspruch. In der Regel wird die Nachsorge drei- bis viermal pro Jahr durchgeführt, je nach Situation kann sie aber auch öfter oder seltener notwendig sein.

Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt in Köln, Duisburg, Essen, Oberhausen & ganz NRW
Zwischen 1 und 3 Jahren nach der eigentlichen Zahnfleischbehandlung ist es außerdem ratsam, eine neue Parodontaluntersuchung im Sinne einer Kontrolluntersuchung durchzuführen, um die Entwicklung der Parodontitis zu verfolgen. Buchen Sie dazu gern einen Termin bei Ihrem Zahnarzt in Duisburg, Düsseldorf, Essen, Oberhausen oder Köln und Umgebung.
Weitere Nachrichten aus unserem Blog
Vereinbaren Sie Ihren nächsten Termin ganz einfach online oder telefonisch
Wählen Sie die Buchungsmethode, die für Sie am besten geeignet ist, und wir kümmern uns um den Rest. Ihr Komfort ist uns wichtig, denn eine hervorragende Behandlung beginnt mit einer einfachen Terminbuchung.